Wie man wird, was man will

"Wie wird man, was man will? Mit Inbrunst. Oder, um es neudeutsch zu sagen: mit solch einer kristallklaren Fokussierung, dass der Fokus zum Brennpunkt wird." Mehr darüber lesen Sie in diesem Artikel von Prof. Michaela Brohm. Sie arbeitet sehr aktiv daran, die Anwendung der Positiven Psychologie in Schule, Lehrerausbildung und Hochschule zu unterstützen. Prof. Brohm leitet die Fachgruppe Schule und Hochschule im Dachverband und ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats im DACH-PP.

> Hier geht es zum Beitrag von Prof. Michaela Brohm.

Positive Emotionen: Eindrücke vom Kongress mit Barbara Fredrickson

In einer Serien von drei Artikeln bieten wir Ihnen Einblick in die Kongressthemen und –atmosphäre.

Teil 1: Graz 
Was hat Glück mit Brokkoli zu tun? Positive Resonanz in Beziehungen. > lesen

Teil 2: Rosenheim (folgt in Kürze)
Indiana Jones, Positive Psychologie und Coaching.

Teil 3: Berlin  (folgt in Kürze)
Seligman und Csikszentmihalyi im Gespräch & ein philosophisches Feuerwerk mit Matthias Varga von Kibéd.

 

 

Enterprise Happiness: Chinesische Unternehmer lernen Positive Psychologie von Daniela Blickhan

40 chinesische Unternehmer sind am 7. Mai nach Garmisch gekommen, um von Daniela Blickhan etwas über Positive Psychologie im Business zu lernen.

Das war ein spannender Tag! Die Themen waren "Arbeitszufriedenheit: Motivation, Werte, Flow und Psychologische Grundbedürfnisse". Und die Teilnehmer waren engagiert und interessiert dabei. 

Sie reisen sozusagen um die Welt, um mehr über Positive Psychologie im Business-Kontext zu lernen.

Zuerst waren sie in Bhutan (der Heimat des "Brutto-National-Glücks"), nun in Europa (bei Daniela Blickhan und dann noch in Dänemark) und als nächstes geht es dann nach USA (Harvard).

Und es gab gleich für Daniela eine Einladung nach China, um das Seminar zu vertiefen. 

Podcast Positive Psychologie

Wollen Sie einfach und alltagsnah Ideen bekommen, was Positive Psychologie Ihnen bringen kann? Dann hören Sie mal in die Podcasts mit Thorsten Sauter rein. Erschienen bei bildung4me.com – DER Podcast für persönliche Entwicklung

> zum Podcast 1

> zum Podcast 2

Interview mit Daniela Blickhan

Daniela Blickhan, Trainerin, Coach und Junfermann-Autorin, hat vor fünf Jahren angefangen sich mit Positiver Psychologie zu beschäftigen. Heute engagiert sie sich dafür, diesem Ansatz im deutschsprachigen Raum mehr Geltung zu verschaffen und berichtet im folgenden Interview, was sie tut – und warum sie es tut.

 

Erste Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie: Kursteilnehmer blühen auf

Erste Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Untersuchung zeigen: die Teilnehmer unserer Abendkurse blühen auf! Ihr Risiko für Burnout und Depression sinkt, die Lebenszufriedenheit und positive Stimmung steigt.

Diese Veränderungen zeigen sich bereits während der Kursteilnahme und bleiben auch zwei Monate später noch auf hohen Niveau stabil.

Das Interesse an der Positiven Psychologie nimmt weiterhin rasant zu. Die Ausbildungen sind ausgebucht bzw. haben Wartelisten. An vielen Standorten bieten wir nun neu den Vortrag Kann man Glück lernen? und den Abendkurs Aufblühen statt Ausbrennen an.

Termine in Nürnberg, Rheinfelden, Göttingen, Bad Aibling, Ostfriesland und NEU: jetzt auch in Ulm, Garmisch & München.

Martin Seligman (Flourish), Mihalyi Csikszentmihalyi (Flow) und Barbara Fredrickson (Positive Emotions) live erleben: bei unseren Kongressen ist das möglich.

27.-29.06. Graz | 05.-06.07. Rosenheim | 12.-13.07. Berlin | Sichern Sie jetzt Ihren Platz!