Was Zeitungen so schreiben...

In der Süddeutschen Zeitung vom 08./09.09. stellt der freie Philosoph Wilhelm Schmid auf Seite 2 an exponierter Stelle haltlose Thesen zum Thema Glück und Unglück auf.

Es ärgert mich persönlich immer wieder, wenn selbsternannte Experten wissenschaftliche Ergebnisse einfach so ignorieren:

„Unglücklichsein macht (..) kreativ.“ Schmid bemüht dazu neben der Französischen Revolution (getragen von den „Unzufriedenen“ – großzügig übersieht er dabei den Unterschied zwischen persönlichem Glück und politischer Unzufriedenheit) auch das Beispiel Beethovens, den die Melancholie erst zu künstlerischen Höchstleistung beflügelt haben soll.

Wissenschaftliche Studien belegen das genaue Gegenteil: Glückliche Menschen sind kreativer, kooperativer, sozial kompetenter und beruflich erfolgreicher. Und das sind nur einige der Unterschiede, die in zahlreichen Untersuchungen von Martin Seligman und Sonia Lyubomirsky nachgeweisen wurden.

Meinen Leserbrief an die SZ finden Sie > hier.

Daniela Blickhans Buch "NLP & Familie" jetzt auch in China

NLP für Familienalltag & Kinder jetzt auch in China: Daniela Blickhans Buch "Nerv nicht so, Mama!" wurde 2009 bereits ins Japanische übersetzt. Nun geht die asiatische Erfolgsgeschichte weiter: das Buch ist jetzt auch in China erhältlich.

In Zusammenarbeit mit dem NLP Institute of Japan, das die japanische Ausgabe unterstützt hatte, wurde nun die Übersetzung für Taiwan und China herausgegeben.

Ein Brite verschenkt Geld

Ein Brite verschenkt Geld an zufällig ausgewählte Fremde. Jeweils 1000 £ (1260 €) erhalten sie - gegen ein einziges Versprechen: Sie sollen mit dem Geld Gutes tun. Auf www.we-are-lucky.com sammelt der anonyme Wohltäter all die kleinen Geschichten, die so entstehen.

Dort zeigt sich, wie unterschiedlich die Auffassungen darüber sind, was eine gute Ver- wendung für 1000 Pfund ist... > mehr im pdf

 

Abendkurs Positive Psychologie

Der erste Abendkurs Positive Psychologie beginnt in Zusammenarbeit mit der VHS Bad Aibling. Nach dem großen Erfolg von Daniela Blickhans Vortrag "Kann man Glück lernen?" am Kongress des Inntal Instituts hatte die Leiterin der VHS Bad Aibling Daniela für diesen Vortrag und einen anschließenden Abendkurs gebucht. Nach dem großen Erfolg wird der Vortrag auch 2013 wieder angeboten und der Abendkurs hat jetzt einen festen Platz im Seminarangebot des Inntal Instituts.

Positive Psychologie in Japan

Daniela Blickhan war im April mit dem Thema „Positive Psychologie“ in Japan unterwegs. Das erste Seminar am NLP Institut of Japan in Tokio hat die 25 TeilnehmerInnen bereits begeistert. Sie haben sehr große persönliche Offenheit gezeigt, zum Beispiel bei den Fragen, die sie gestellt haben und bei den Erfahrungsberichten aus den Übungen. Hier war nichts von typisch japanischer Reserviertheit zu spüren, ganz im Gegenteil!

Darauf gab es einen zweiten Workshop in Tokio: für Ärzte und medizinische Berufe.

 

Erster "Advanced Master" erfolgreich abgeschlossen

Der erste Advanced Master hat erfolgreich abgeschlossen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei NLP, Positive Psychologie und Schematherapie. Die 21 Teilnehmer waren so begeistert, dass sie nach der 9-tägigen Ausbildung direkt noch einen Fortsetzungskurs bestellt haben. Dieser Advanced Master plus läuft nun erstmals im August 2012.